Baujahr: 1937
Leistung: 6 PS
Anzahl: 1 Stück
Allgemeines:
Weil ab 1937 nur noch Motorräder bis 200 ccm als Kleinkrafträder galten, liefen im Puchwerk 9.585 Stück dieser Type vom Band. Besonders charakteristisch für die 200-er ist der Pressstahlrahmen, der zur damaligen Zeit bereits von den Marken BMW und Zündapp eingesetzt wurde. Mit einem Preis von 980,- Schilling war die Puch 200 relativ günstig und durfte sich über breites Interesse der Öffentlichkeit freuen.
Unsere 200-er:
Besonders schön sind der Keilrahmen sowie die Linierungen am Tank und am hinteren Kotflügel. Angestartet und getestet wurde die 200-er nur ein einziges Mal, seither wird sie als Schaustück gepflegt. Denn aufgrund ihrer Leistung ist sie für Ausfahrten und Bergrennen nur bedingt geeignet.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.